Entkorkte Kunst mit Winzer Philipp Müller
Triff den kreativen Kopf hinter Hazy Wines persönlich: Philipp Müller, einer der spannendsten jungen Winzer aus der Pfalz, ist mit seinen innovativen Piwi-Weinen zu Gast bei Entkorkte Kunst! Ein kreativer, besonderer Abend voller Genuss, entspannter Gespräche und innovativer Weinvielfalt.
Das Event findet exklusiv bei Entkorkte Kunst in Frankfurt, Hamburg und München statt – sichere dir jetzt deinen Platz!
55,00 €
Geschenk gesucht für echte Künstler:innen?
Gutschein: Entkorkte Kunst
Ihr erhaltet per Email als Bestellbestätigung unseren Gutschein in PDF-Format inkl. Gutscheincode. Der Code kann ganz einfach über unserer Internetseite eingelöst werden Alternativ kann der Gutschein auch per Post verschickt werden.
55,00 € – 220,00 €
Der Winzer: Philipp Müller
Philipp Müller ist ein junger, visionärer Winzer aus der Pfalz, der mit seiner Arbeit neue Maßstäbe in der deutschen Weinwelt setzt. Gemeinsam mit Jochen Laqué gründete er 2013 das Weingut Gut von Beiden, das sich schon früh dem ökologischen Weinbau verschrieb. Beheimatet in Kleinfischlingen, setzte Philipp von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Qualität – und begann bereits in den ersten Jahren mit der Umstellung auf zertifizierten Bio-Weinbau.
Ein zentraler Bestandteil seines Schaffens sind sogenannte Piwi-Rebsorten – pilzwiderstandsfähige Reben, die den ökologischen Anbau erleichtern. Diese Rebsorten wurden zur Basis seiner ganz eigenen Weinlinie: Hazy Wines. Mit diesem Projekt verwirklicht Philipp Müller seinen lang gehegten Traum, authentische, unverfälschte Naturweine zu produzieren – ohne Schönung, ohne Zusatzstoffe, mit minimalem Eingriff und maximaler Ausdruckskraft.
Philipp setzt bei Neupflanzungen seit 3 Jahren ausschließlich auf Piwis wie Cabernet Blanc, Sauvignac oder Souvignier Gris, die sich durch ihre natürliche Widerstandskraft gegen Pilzkrankheiten auszeichnen. Dadurch kann er im Weinberg auf Pestizide weitgehend verzichten – ein wichtiger Schritt in Richtung regenerativer Landwirtschaft. Die Weine dieser Reben sind alles andere als kompromissbehaftete Alternativen: Sie zeigen Tiefe, Frische und Individualität, und beweisen, dass Zukunft und Geschmack kein Widerspruch sein müssen. Hazy Wines steht dabei nicht nur für unkonventionellen Geschmack, sondern auch für einen besonderen Look: Die Etiketten gestaltet der Künstler Retro23, ein Kindheitsfreund von Philipp, der den Charakter der Weine mit farbstarken, illustrativen Designs visuell greifbar macht.
Ein Wendepunkt in Philipps Karriere war der 2023er Jahrgang – sein erster vollständig in Eigenregie geführter Jahrgang. Hier brachte er seine Idee von Wein radikal auf den Punkt: ehrliche, naturbelassene Weine aus ausschließlich Piwi-Reben, die zeigen, wie viel Persönlichkeit in minimalistischem Handwerk steckt. Philipp Müller gilt heute als eine der spannendsten Stimmen im deutschen Naturweinbereich. Mit seinem kompromisslosen Ansatz, seiner Offenheit und seinem kreativen Austausch mit der Kunstszene bringt er frischen Wind in die Weinwelt – mutig, inspirierend und ganz ohne Schnickschnack.
Häufig gestellte Fragen
Was ist im Ticket für das Special Event mit Winzer Philipp Müller enthalten?
– Eine Weinprobe mit erlesenen Weinen direkt vom Winzer, inklusive alkoholfreier Alternativen zusammen mit dem Winzer Philipp Müller
– Die kreative Malsession inkl. Vortrag über die Maltechnik des/der Künstler*in und natürlich Malutensilien wie Leinwand, Farben, Pinsel, Spachtel und Korken.
Was malen wir & in welchem Stil?
Wir lassen uns inspirieren von den Farben und Formen der Etiketten der Weine von Philipp Müller, designed vom Tattoo Artist retro23
Muss man malen können?
Natürlich nicht. Unser Team unterstützt euch mit Tipps & Tricks beim Malen.
Gibt es alkoholfreie Alternativen?
Natürlich! Wir haben immer alkoholfreien Sekt, spannendende Proxy-Weine, Traubensecco und Traubensaftschorle direkt vom Weingut da – darüber hinaus natürlich auch Wasser.
Ich möchte gerne einen Gutschein für euer Event verschenken - wie mache ich das?
Für unsere Wein & Käse Tastings gibt es natürlich auch Gutscheine, du findest sie hier!
Ich bin krank geworden / verhindert - was passiert mit meinem Ticket?
Bitte beachtet, dass eine kostenfreie Stornierung der Buchung nur bis 7 Tage vor der Veranstaltung möglich ist. Ab 7 Tage vor der Veranstaltung fallen 50% Stornogebühren an. Bei kurzfristiger Absage (ab 48 Stunden vor der Veranstaltung) fallen mind. 80% Stornogebühren an.
Wenn ihr krank geworden seid, schreibt uns eine E-Mail an: kontakt@entkorktekunst.de oder ruft uns direkt unter der 069 97760153 an. Wir finden für alle eine passende Lösung! 🙂
PIWI & FRIENDS BEI ENTKORKTE KUNST
Wir, Marius & Julian, haben Entkorkte Kunst 2018 mit einer einfachen Idee gegründet: Wir wollten ein alternatives Abendevent schaffen – fernab von Bar, Konzert, Theater oder Club. Was als entspanntes Treffen unter Freunden in Marius’ Wohnung begann, entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer größeren Idee, die Kunst, Genuss und Gemeinschaft verbindet. Damals brachten alle eine Flasche Wein mit, während wir die Malutensilien bereitstellten. Heute haben wir das Konzept stetig weiterentwickelt und professionalisiert – ohne, dass es seinen authentischen Charme verloren hat.
Unsere Leidenschaft für Wein, Kunst und kreative Begegnungen führte dazu, dass wir unsere Idee kontinuierlich ausbauten. Neben unserer ersten Eventreihe „Entkorkte Kunst“ haben wir mittlerweile verschiedene Formate etabliert: „Paint Like“, Aktmalerei, „Techno & Paint“, „Paint your Label“, „Wein & Käse“, „Blind Tasting“ oder „Aquarell & Wein“. Was all diese Events verbindet, ist ein offener Zugang zur Kunst, die Freude am Ausprobieren – ganz ohne Leistungsdruck – und der bewusste Genuss ausgewählter Weine.
Seit 2022 betreiben wir unsere erste kleine Wein- & Kunsthandlung in Frankfurt-Ginnheim. Anfang 2024 kamen wir mit einem zweiten Standort in München-Maxvorstadt hinzu, und im Oktober 2024 folgte unser dritter Standort in Hamburg. Inzwischen sind wir nicht mehr allein unterwegs: Nur im Team gelingt es uns, diese drei Städte mit künstlerischem Leben, inspirierenden Events und kuratierten Weinerlebnissen zu füllen. Unsere Community aus Künstler:innen, Winzer:innen und kreativen Köpfen wächst dabei stetig mit.
Bei der Auswahl unserer Weine folgen wir der Piwi & Friends-Philosophie: 90 % unseres Sortiments sollen bis Ende 2025 aus Piwi-Rebsorten bestehen – pilzwiderstandsfähigen Reben, die nachhaltigen Anbau fördern und neue geschmackliche Wege eröffnen. Die restlichen 10 % teilen wir mit einer kleinen Auswahl klassischer Rebsorten von 5–6 befreundeten Winzer:innen, mit denen uns langjährige Freundschaft und gemeinsames Werteverständnis verbindet.
Unsere Mission bleibt klar: Wir möchten unvergessliche Erlebnisse schaffen, die die Sinne ansprechen, die Kreativität fördern und Menschen verbinden. Dabei setzen wir konsequent auf nachhaltigen Weinbau, künstlerische Freiheit und eine offene, inspirierende Atmosphäre.